
Das Gehirn - ein Beziehungsorgan: Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Gehirn - ein Beziehungsorgan: Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption" von Thomas Fuchs bietet eine innovative Perspektive auf das menschliche Gehirn, indem es die traditionelle Sichtweise in Frage stellt, die das Gehirn als isoliertes Informationsverarbeitungssystem betrachtet. Stattdessen präsentiert Fuchs das Gehirn als ein "Beziehungsorgan", das in ständiger Wechselwirkung mit seiner Umwelt und dem sozialen Umfeld steht. Er integriert phänomenologische Ansätze mit ökologischen und systemtheoretischen Überlegungen, um zu zeigen, wie Bewusstsein und geistige Prozesse nicht nur im Gehirn verankert sind, sondern aus der dynamischen Interaktion zwischen Körper, Geist und Welt hervorgehen. Das Buch fordert dazu auf, mentale Phänomene nicht nur als neuronale Prozesse zu verstehen, sondern auch deren Einbettung in die Lebenswelt zu berücksichtigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs, Psychiater und Philosoph, ist Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg. Er leitet dort die Sektion Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik.
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Redline Verlag
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2000
- Oxford University Press