
Traumdeutung und empirische Traumforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Träume und ihre Bedeutung haben Menschen schon immer beschäftigt und erscheinen oftmals seltsam bedeutungsvoll. Aber hat der Traum Bedeutung? Stellt er eine Verzerrung seiner tatsächlichen Inhalte dar oder eher eine umfassende Selbstdarstellung der Situation der Psyche? Ist der Traum als ein neurotisches Symptom zu verstehen, oder haben Träume nicht vielmehr ein kreatives und problemlösendes Potenzial? Was bedeuten diese unterschiedlichen Auffassungen für die klinische Arbeit mit Träumen? Auf Basis der empirischen Erkenntnisse beurteilt der Autor die Gültigkeit unterschiedlicher Traumtheorien und legt eine zeitgemäße, forschungsbasierte Theorie des Traumes und seiner Funktion vor. Ein Fokus liegt auf dem Vergleich zwischen Freud und Jung, die gegensätzliche Auffassungen über den Traum und seine Bedeutung für die Persönlichkeit vertreten. von Roesler, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Roesler, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, lehrt Klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule Freiburg i. Br. sowie Analytische Psychologie an der Universität Basel. Er ist darüber hinaus Dozent an den C.G. Jung-Instituten Zürich und Stuttgart sowie Lehranalytiker am Aus- und Weiterbildungsinstitut für Psychoanalytische und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg (DGPT).
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2003
- Via Nova
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Hammer Verlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag