
Botschaft der Träume (Veroffentlichungen Des Max-planck-instituts Fur Geschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Botschaft der Träume" von Philip Zindel, veröffentlicht als Teil der Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, untersucht die Rolle und Bedeutung von Träumen in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten. Das Buch analysiert, wie Träume als Kommunikationsmittel zwischen dem Individuum und einer höheren Macht oder inneren psychologischen Prozessen wahrgenommen wurden. Es beleuchtet die Interpretationen von Träumen in unterschiedlichen Epochen und Gesellschaften und zeigt auf, wie diese Deutungen Einfluss auf Entscheidungen und das Verständnis der Welt hatten. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Zindel historische Quellen mit anthropologischen und psychologischen Perspektiven, um ein umfassendes Bild der kulturellen Funktion von Träumen zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 132 Seiten
- Neue Kritik
- perfect -
- Erschienen 1972
- Kreuz
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Gardez
- paperback
- 216 Seiten
- ACB
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2002
- Heyne
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2013
- Grafik Werkstatt "Das Origi...
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Lübbe Audio
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Der Audio Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Schardt, M
- perfect
- 1530 Seiten
- Suhrkamp