
Psychodynamik der Schizophrenie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch die gestörte Fähigkeit, zwischen Selbst und Wirklichkeit unterscheiden zu können, beeinflusst die Schizophrenie die gesamte Persönlichkeit eines Menschen und stellt den Therapeuten bei der Behandlung somit vor große Herausforderungen. Das Buch beschreibt ein Modell der Psychose, das die allgemeine kommunikative Bedeutung psychotischer Symptome herausarbeitet. Psychoanalytische Theorien finden hier ebenso Berücksichtigung wie biologische und soziologische, wobei der Fokus auf das Verständnis der Symptomatik, die Situation der Familie und Interventionstechniken gelegt wird. Verschiedene Therapieansätze werden auf ihre Wirkmöglichkeiten und Grenzen hin untersucht, zahlreiche Fallbeispiele dienen der Veranschaulichung. Auch der Frage, inwieweit psychiatrische Kriterien helfen, gesellschaftliche Prozesse zu verstehen, wird nachgegangen. von Matakas, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Frank Matakas ist Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse in eigener Praxis. Er war viele Jahre in der Neuropathologie der Universität Bonn sowie der Freien Universität Berlin tätig, wo er auch habilitierte. Er gründete und leitete über zwanzig Jahre die psychiatrische Klinik Alteburger Straße in Köln.
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 1226 Seiten
- Diogenes
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Brücke Neumünster