
Hypnotherapie bei Depressionen: Ein Manual für Psychotherapeuten (Störungsspezifische Psychotherapie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hypnotherapie bei Depressionen: Ein Manual für Psychotherapeuten" von Anil Batra ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung von Hypnotherapie zur Behandlung von Depressionen beschäftigt. Es bietet eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen und praktischen Techniken der Hypnotherapie, speziell zugeschnitten auf depressive Störungen. Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten und andere Fachleute im Gesundheitswesen und kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Strategien. Es beinhaltet Fallbeispiele, therapeutische Interventionen und spezifische Hypnosetechniken, um Therapeuten dabei zu unterstützen, individuell angepasste Behandlungspläne zu entwickeln. Ziel ist es, den Lesern effektive Werkzeuge an die Hand zu geben, um Patienten mit Depressionen durch hypnotherapeutische Ansätze zu unterstützen und deren Heilungsprozess zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Claudia Wilhelm-Gößling ist Chefärztin der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie der KRH Psychiatrie Wunstorf und ist als Ausbilderin und Supervisorin der Milton Erickson Gesellschaft (MEG) tätig. Dr. Cornelie Schweizer arbeitet als Systemische- und Hypnotherapeutin in eigener Praxis, ist als Ausbilderin und Supervisorin der MEG tätig und als Hypnotherapeutin an den Studien Prof. Batras am Tübinger Universitätsklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie in den Bereichen Depression, Tabakentwöhnung, Glücksspiel und Angst beteiligt. Charlotte Dürr, Diplompsychologin, arbeitet mit den Schwerpunkten Hypnotherapie und Tiefenpsychologie in langjähriger Mitarbeit an der Milton Erickson Gesellschaft Tübingen und psychiatrisch-psychotherapeutischer Kliniktätigkeit. Dr. Kristina Fuhr, psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Hypnotherapeutin, arbeitet an der Universität Tübingen und am Universitätsklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen und hat zusammen mit Prof. Anil Batra die Studie zum Vergleich von Hypnotherapie mit Kognitiver Verhaltenstherapie bei Depressionen geleitet und durchgeführt. Prof. em. Dr. Dirk Revenstorf, Professur für Klinische Psychologie an der Universität Tübingen, leitet das Milton Erickson Institut in Tübingen.
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Hardcover
- 343 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- paperback
- 719 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 207 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 554 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 193 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Gebunden
- 810 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Asanger, R
- paperback
- 211 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- paperback -
- Erschienen 1972
- Schattauer,K.,F.,