 
Depression: Psychoanalytische Theorie - Forschung - Behandlung (Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Depression: Psychoanalytische Theorie - Forschung - Behandlung" von Isa Sammet bietet eine umfassende Darstellung der Depression aus psychoanalytischer Sicht. Es untersucht die theoretischen Grundlagen und aktuellen Forschungsansätze zur Entstehung und Dynamik depressiver Störungen. Sammet beleuchtet verschiedene psychoanalytische Theorien, die die inneren Konflikte und unbewussten Prozesse bei Depressionen erklären. Zudem werden diagnostische Methoden und therapeutische Ansätze vorgestellt, die sich auf die individuelle psychodynamische Struktur eines Patienten konzentrieren. Das Buch richtet sich an Fachleute in der Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik und bietet wertvolle Einblicke für die klinische Praxis sowie für die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Depression.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Claudia Henke ist Oberärztin an der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen. Prof. Dr. med. Dr. phil. Dorothea Huber ist Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Harlaching in München und Professorin an der International Psychoanalytic University Berlin. PD Dr. med. Dipl.-Psych. Gerhard Dammann ist Chefarzt an der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen. PD Dr. phil. Bernhard Grimmer ist Leitender Psychologe an der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen. Mit Beiträgen von: Claudia Henke, Gerhard Damann, Bernhard Grimmer, Dorothea Huber, Ulrich Bahrke, Heinz Böker, Marko Hurst, Günther Klug, Frank Matakas, Isa Sammet und Manfred Wolfersdorf.
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme





