
Depression: Psychoanalytische Theorie - Forschung - Behandlung (Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Depression: Psychoanalytische Theorie - Forschung - Behandlung" von Bernhard Grimmer bietet eine umfassende Betrachtung der Depression aus einer psychoanalytischen Perspektive. Es ist Teil der Reihe "Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik" und verbindet theoretische Ansätze mit praktischen Behandlungsmethoden. Grimmer untersucht die Entstehung und Dynamik depressiver Störungen, indem er auf klassische und moderne psychoanalytische Theorien zurückgreift. Zudem werden aktuelle Forschungsergebnisse integriert, um ein tiefgehendes Verständnis der Erkrankung zu ermöglichen. Das Buch richtet sich an Fachleute im Bereich der Psychotherapie, Psychiatrie und psychosomatischen Medizin und bietet wertvolle Einblicke in diagnostische Prozesse sowie therapeutische Interventionen bei Depressionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Claudia Henke ist Oberärztin an der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen. Prof. Dr. med. Dr. phil. Dorothea Huber ist Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Harlaching in München und Professorin an der International Psychoanalytic University Berlin. PD Dr. med. Dipl.-Psych. Gerhard Dammann ist Chefarzt an der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen. PD Dr. phil. Bernhard Grimmer ist Leitender Psychologe an der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen. Mit Beiträgen von: Claudia Henke, Gerhard Damann, Bernhard Grimmer, Dorothea Huber, Ulrich Bahrke, Heinz Böker, Marko Hurst, Günther Klug, Frank Matakas, Isa Sammet und Manfred Wolfersdorf.
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer-Verlag
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 315 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 725 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 325 Seiten
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 160 Seiten
- Zuckschwerdt
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- paperback
- 176 Seiten
- Hogrefe AG