

Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg: Geschichte eines europäischen Konflikts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg: Geschichte eines europäischen Konflikts" von Christoph Kampmann bietet eine umfassende Analyse des Dreißigjährigen Krieges, der von 1618 bis 1648 Europa erschütterte. Kampmann beleuchtet die komplexen politischen, religiösen und sozialen Ursachen dieses verheerenden Konflikts, der als einer der ersten großen europäischen Kriege gilt. Er untersucht die Rolle der verschiedenen Akteure – darunter das Heilige Römische Reich, Frankreich, Schweden und Spanien – und deren Interessen sowie die Auswirkungen des Krieges auf die europäische Bevölkerung. Der Autor beschreibt detailliert den Verlauf der militärischen Auseinandersetzungen und analysiert die diplomatischen Bemühungen zur Beendigung des Krieges, die schließlich im Westfälischen Frieden mündeten. Kampmanns Werk bietet eine fundierte Darstellung des Dreißigjährigen Krieges als entscheidendes Ereignis in der europäischen Geschichte, das langfristige politische und gesellschaftliche Veränderungen nach sich zog.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Christoph Kampmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Philipps-Universität Marburg
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Jumbo
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- audioCD -
- Audio Media (Edel)
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- transcript
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- CONTE-VERLAG