
Theologie nach dem Cultural Turn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie lässt sich der christliche Einheits- und Universalitätsanspruch angesichts der faktischen Pluralität partikularer Theologien normativ begründen? Das Projekt, Theologie interkulturell zu betreiben, sucht Antworten auf diese Frage: mit der fundamentaltheologischen Verhältnisbestimmung von der Partikularität und Universalität des Evangeliums, von Einheit und Differenzen in Theologien, von Normativität und Kontingenz christlicher Gottesreden. Gruber stellt zunächst in historischen Skizzen den Weg zur interkulturellen Theologie dar, um dann eine fundamentaltheologische Interpretation im Rahmen einer Theologie nach dem Cultural Turn zu entwerfen: Interkulturalität, postkolonial als Raum der Differenz und Raum der Absenz entworfen, wird zu einer theologischen Ressource. von Gruber, Judith
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Judith Gruber ist Assistant Professor of Systematic Theology an der Loyola University New Orleans.
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2013
- Komplett-Media
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity Press
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag