

Theorie und Praxis der Sandspieltherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Sandspieltherapie basiert auf der analytischen Psychologie C.G. Jungs und eignet sich besonders für emotionale, introversive Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Dabei werden Miniaturfiguren als Medium verwendet, die in Sandkästen aufgestellt werden. Das Buch gibt einen Überblick über die Sandspieltherapie und ihren Stellenwert in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Viele Beispiele zeigen, dass sich psychodynamische und klinische, symptomorientierte Zugänge positiv ergänzen. " ... ein sehr fundiertes, gut lesbares Buch." (Kinderanalyse 17/2009) von Gontard, Alexander von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Alexander von Gontard ist Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes (Homburg), Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderheilkunde und Psychotherapeutische Medizin.
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2020
- Alexander
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 165 Seiten
- Erschienen 2002
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 547 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 265 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- modernes lernen