
Beiträge zur Kirchengeschichte Südwestdeutschlands
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band vereinigt Aufsätze des bekannten Melanchthonforschers zur Kirchengeschichte Badens und seiner Umgebung. Eingeleitet werden sie von einem Überblick über die Anfänge der Reformation am Oberrhein. Ein Schwerpunkt ist die Kurpfalz und deren Hauptstadt Heidelberg, darunter Lebensbilder der Kurfürsten Friedrich II. und Ottheinrich, sowie Luthers Heidelberger Disputation 1518 mit ihren weit reichenden Folgen für die Reformation in Südwestdeutschland. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf Melanchthon in seinen Beziehungen zum Südwesten und zu Reuchlin. Sein Schwiegersohn Caspar Peucer schrieb dem jungen Friedrich IV. einen Fürstenspiegel in Briefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dr. h. c. Heinz Scheible war langjähriger Leiter der Melanchthon-Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Herausgeber der kritischen und kommentierten Gesamtausgabe "Melanchthons Briefwechsel".
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Schmidt, Philipp
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthiesen
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2009
- Wachholtz
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Klartext
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Topp + Möller
- Gebunden
- 775 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Schnell & Steiner
- perfect
- 309 Seiten
- Calwer