
Religiöse Bildung im Dialog zwischen Christen und Muslimen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band eröffnet die neue Schriftenreihe "Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung" der Eugen-Biser-Stiftung, die von Dr. iur. Heiner Köster, M.C.J. herausgegeben wird. Islamwissenschaftler, Erziehungswissenschaftler, muslimische, christliche und jüdische Theologen sowie Juristen gehen auf Grundfragen religiöser Bildung und Sozialisation in Familie, Schule und Gemeinde ein. Dabei stehen die Voraussetzungen eines künftigen islamischen Unterrichts an öffentlichen Schulen und die Ausbildung des erforderlichen Lehrpersonals im Vordergrund. Weitere Themen sind die Ausbildung von Imamen sowie Aspekte einer islamischen Theologie. Neben der Ausgangslage, wie sie sich in Deutschland darstellt, wird auch der europäische Kontext beachtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. phil. Dipl.-Theol. Peter Graf lehrte Interkulturelle Pädagogik an der Universität Osnabrück und war verantwortlich für den Aufbau des Lehrgebiets "Islamische Religionspädagogik". Prof. Dr. phil. Bülent Ucar lehrt Islamische Religionspädagogi
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Calwer
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2009
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 55 Seiten
- Arche Literatur Verlag AG
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT