
Am Anfang die Mütter - matriarchale Gesellschaft und Politik als Alternative
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für diesen Band wurden aus dem umfangreichen Oeuvre der international renommierten Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth 20 Beiträge ausgewählt, die das Themenspektrum der modernen Matriarchatsforschung in seiner Komplexität und Differenziertheit zeigen. Beginnend mit grundsätzlichen Klärungen und gesellschaftskritischen Analysen, spannt sich der Bogen über Untersuchungen zu matriarchalen Kultur- und Kunstformen bis hin zu Reflexionen über die Matriarchatspolitik als Weg zu einer wirklich gender-egalitären, nachhaltigen und friedfertigen Gesellschaft. Es wurden neben anderen folgende Texte in den Band aufgenommen: Matriarchat, was ist das? - Die Macht von Frauen - Das Denken in patriarchalen und matriarchalen Gesellschaften - Mutter, Mutterschaft, Mütterlichkeit. Was heißt das jenseits des Patriarchats? - Zur Erotik in matriarchalen Gesellschaften - Magie in matriarchalen Kulturen - Matriarchale Ästhetik, ein ganzheitlicher Prozess - Matriarchale Spiritualität und Politik. von Göttner-Abendroth, Heide
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Heide Göttner-Abendroth, Philosophin, ist nach ihrer Lehrtätigkeit an der Universität München heute freie Wissenschaftlerin und Autorin erfolgreicher Bücher. Sie ist die Begründerin der modernen Matriarchatsforschung, die sie auf nationaler und internationaler Ebene vertritt. Seit 1986 ist sie Gründerin und Leiterin der "HAGIA. Internationale Akademie für moderne Matriarchatsforschung".
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2000
- Kohlhammer
- paperback -
- Freiburg i. Br. : Dreisam-V...
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2002
- MILENA
- perfect -
- Verlag: Centaurus, Pfaffenw...
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2022
- InterKontinental Verlag