Verfassungsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland (Brennpunkt Politik)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Verfassungsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland" von Martin Große Hüttmann bietet eine umfassende Analyse der Rolle und Funktion des Bundesverfassungsgerichts innerhalb des politischen Systems Deutschlands. Es beleuchtet die historischen Entwicklungen, rechtlichen Grundlagen und institutionellen Strukturen, die die Verfassungsgerichtsbarkeit prägen. Der Autor untersucht, wie das Gericht als Hüter der Verfassung agiert und welche Auswirkungen seine Entscheidungen auf Politik und Gesellschaft haben. Zudem wird die Interaktion zwischen dem Bundesverfassungsgericht und anderen staatlichen Institutionen sowie dessen Einfluss auf demokratische Prozesse thematisiert. Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland gewinnen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Marcus Höreth lehrt Politikwissenschaft an der TU Kaiserslautern.
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- Lambertus
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos




