
Marketing für Nonprofit-Organisationen: Grundlagen - Konzepte - Instrumente (Kohlhammer Edition Marketing)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Marketing für Nonprofit-Organisationen: Grundlagen - Konzepte - Instrumente" von Hermann Diller bietet eine umfassende Einführung in die besonderen Herausforderungen und Strategien des Marketings im Nonprofit-Sektor. Das Buch behandelt grundlegende Marketingkonzepte und passt diese an die spezifischen Bedürfnisse von Organisationen an, die nicht primär gewinnorientiert arbeiten. Es erklärt, wie Nonprofit-Organisationen ihre Zielgruppen effektiv erreichen, Ressourcen mobilisieren und ihre Mission erfolgreich kommunizieren können. Dabei werden praxisnahe Instrumente und Methoden vorgestellt, um die Sichtbarkeit und den Einfluss dieser Organisationen zu erhöhen. Diller legt besonderen Wert auf die Anpassung traditioneller Marketingansätze an den sozialen Kontext und beleuchtet aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des Nonprofit-Marketings.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Bruhn ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Unternehmensführung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Honorarprofessor an der TU München.
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- MANZ Verlag Wien
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2018
- G H S
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Duncker & Humblot, Berlin, ...
- perfect -
- Erschienen 1999
- Paul Haupt, Bern,
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2013
- EHP Edition Humanistische P...
- hardcover
- 524 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press