
Religion und Nation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Nationalstaaten des 19. und 20. Jahrhunderts mussten ihr Verhältnis zu Religion und Konfession finden. Die Religionsgemeinschaften ihrerseits waren nach 1800 herausgefordert, ihre Stellung neu zu bestimmen. Diese Positionierung konnte auf vielerlei Weise geschehen. Die Autoren dieses Bandes untersuchen das Verhältnis von Religion und Nation am Beispiel der europäischen Katholizismen des 19. und 20. Jahrhunderts unter komparativer kultur- und sozialgeschichtlicher Perspektive. Ausgehend von vier Grundmodellen zum Verhältnis von Religion und Nation, die Urs Altermatt entwirft, ermöglichen sie einen vergleichenden Blick auf die Geschichte des neueren europäischen Katholizismus. Sie legen dar, wie die Nation konfessionalisiert und religiöse Diskurse und Praktiken nationalisiert wurden, wie sich nationale und religiöse Semantiken überlagerten und wie sich nicht zuletzt eine katholische Opposition zum Staat bilden konnte. von Altermatt, Urs
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Urs Altermatt ist Professor für Zeitgeschichte, Franziska Metzger Assistentin für Zeitgeschichte an der Universität Fribourg.
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Aschendorff
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- Kassette
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck