
Die Deutschen Evangelischen Kirchentage in der Weimarer Republik (Konfession und Gesellschaft / Beiträge zur Zeitgeschichte, Band 41)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Deutschen Evangelischen Kirchentage in der Weimarer Republik" von Jochen-Christoph Kaiser untersucht die Rolle und Bedeutung der Evangelischen Kirchentage während der Zeit der Weimarer Republik. Es beleuchtet, wie diese kirchlichen Großveranstaltungen als Plattform für religiöse, soziale und politische Diskussionen dienten. Kaiser analysiert die Wechselwirkungen zwischen Kirche und Gesellschaft in einer turbulenten politischen Ära und zeigt auf, wie die Kirchentage zur Meinungsbildung innerhalb der evangelischen Gemeinschaft beitrugen. Zudem wird thematisiert, wie sich kirchliche Akteure zu den Herausforderungen der Zeit positionierten, darunter Themen wie Demokratie, Nationalismus und Sozialpolitik. Das Werk bietet einen umfassenden Einblick in das Zusammenspiel von Konfession und Gesellschaft in einer kritischen Phase deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 641 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- perfect
- 346 Seiten
- Erschienen 1999
- Neukirchener Theologie
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 1992
- Nomos