
Polizei und Föderalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autoren skizzieren die Kompetenzen von Bund und Ländern bei Gesetzgebung und Verwaltung, analysieren die Gesetzgebungszuständigkeiten im Polizeirecht und dokumentieren die prinzipielle Länderhoheit. Dabei werden die besonderen durch das Grundgesetz (GG) vorgesehenen Kompetenzen des Bundes bzgl. Einrichtung und Unterhaltung von Bundespolizeibehörden aufgezeigt und die verschiedenen Polizeien dargestellt. Sodann erfolgt eine eingehende Auseinandersetzung mit der Frage, inwieweit der Bundespolizei auch ohne Zuweisung durch das GG Aufgaben einfachgesetzlich übertragen werden können. Außerdem werden die bundespolizeilichen Zuständigkeitsbereiche zu denen der Landespolizeien abgegrenzt. Das Werk richtet sich an Polizeivollzugsbeamte des Bundes und der Länder, Studierende der Rechtswissenschaften und mit der Materien befasste Rechtspraktiker. von Gade, Gunther Dietrich;Kieler, Marita;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. iur. Gunther Dietrich Gade, Polizeirat und Dozent an der Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck; Dr. iur. Marita Kieler, Polizeirätin.
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2488 Seiten
- Erschienen 2023
- KSV Medien Wiesbaden
- paperback -
- Erschienen 1995
- München : Goldmann,
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- Kartoniert
- 734 Seiten
- Erschienen 2021
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Gebunden
- 728 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck