

Verstehen und Behandeln von psychischen Störungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Psychodynamische Konzepte bilden eine Basis für das Verstehen und Behandeln psychischer Störungen. Die Autorin beschreibt allgemeine Grundlagen wie Beziehungsmuster, Konfliktdynamik, psychische Struktur nach unterschiedlichen theoretischen Ansätzen (Objektbeziehungstheorie, Bindungstheorie etc.), aus denen sie Behandlungsprinzipien ableitet. Den Hauptteil bilden Darstellungen psychischer Störungen: Depressive, Angst- und Zwangsstörungen, Ess-, Persönlichkeits-, traumatische Störungen und Schizophrenie. Das Verstehen und Behandeln folgt psychodynamischen Prinzipien einschließlich störungsspezifischer Modifikationen. Die Störungsbilder sowie die Anwendung psychodynamischer Konzepte werden durch Fallbeispiele verdeutlicht. Ein Handbuch für Professionelle in der psychosozialen-therapeutischen Praxis und Studierende der Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Medizin. von Stemmer-Lück, Magdalena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Magdalena Stemmer-Lück lehrt klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule NRW in Münster. Sie arbeitet als Psychoanalytikerin (DPG) und Supervisorin (DGSv).
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Hardcover
- 638 Seiten
- -
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 729 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie-Verlag
- hardcover
- 1362 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 190 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme