
Neoinstitutionalistische Organisationstheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Neoinstitutionalistische Organisationstheorie" von Renate Meyer bietet eine umfassende Einführung in den neoinstitutionalistischen Ansatz zur Analyse von Organisationen. Es untersucht, wie soziale und kulturelle Faktoren die Strukturen und Prozesse innerhalb von Organisationen beeinflussen. Der Neoinstitutionalismus betont die Rolle von Normen, Werten und Regeln, die außerhalb der formalen Strukturen existieren und dennoch das Verhalten von Organisationen prägen. Meyer diskutiert zentrale Konzepte wie Legitimität, Isomorphie und institutionelle Logiken und zeigt auf, wie diese dazu führen, dass Organisationen sich anpassen und oft ähnlicher werden, um ihre Existenz zu sichern. Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen und ist somit sowohl für Studierende als auch für Praktiker im Bereich der Organisationsforschung relevant.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2018
- Cambridge University Press
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 426 Seiten
- Erschienen 1997
- Polity
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 1993
- Harvard University Press
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- BLOOMSBURY 3PL
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB