
A Theory of International Organization: A Postfunctionalist Theory of Governance (Transformations in Governance, Band 4)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"A Theory of International Organization: A Postfunctionalist Theory of Governance" von Gary Marks ist ein Buch, das sich mit der Entwicklung und Funktion internationaler Organisationen beschäftigt. Marks präsentiert eine postfunktionalistische Theorie, die über traditionelle funktionalistische Ansätze hinausgeht, um zu erklären, warum und wie internationale Organisationen entstehen und sich entwickeln. Das Buch untersucht die Rolle von Identität, politischer Mobilisierung und dem Zusammenspiel nationaler Präferenzen in der Gestaltung internationaler Kooperation. Marks argumentiert, dass internationale Organisationen nicht nur aufgrund funktionaler Notwendigkeiten oder wirtschaftlicher Vorteile entstehen, sondern auch durch politische Prozesse beeinflusst werden, die auf kollektiven Identitäten und ideologischen Überzeugungen basieren. Durch die Analyse verschiedener Fallstudien bietet das Buch Einblicke in den Einfluss von nationalem und supranationalem Druck auf internationale Governance-Strukturen. Es beleuchtet auch die Herausforderungen, denen sich diese Organisationen gegenübersehen, wenn sie versuchen, ihre Legitimität in einer zunehmend komplexen globalen Landschaft zu wahren. Insgesamt bietet "A Theory of International Organization" eine umfassende theoretische Grundlage für das Verständnis der Dynamiken internationaler Organisationen im Kontext globaler Governance-Transformationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- paperback
- 469 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- Taschenbuch
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- Routledge
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- BLOOMSBURY 3PL