Ethik der Energienutzung: Zeitökologische und theologische Perspektiven (Forum Systematik / Beiträge zur Dogmatik, Ethik und ökumenischen Theologie, Band 24)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ethik der Energienutzung: Zeitökologische und theologische Perspektiven" von Joachim Track ist ein Buch, das sich mit den ethischen Fragestellungen rund um die Nutzung von Energie beschäftigt. Der Autor untersucht die Thematik aus einer zeitökologischen und theologischen Sichtweise, wobei er sowohl die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Umwelt als auch die moralischen Verpflichtungen gegenüber zukünftigen Generationen in den Fokus rückt. Track diskutiert, wie der verantwortungsvolle Umgang mit Energie im Einklang mit christlichen ethischen Prinzipien stehen kann und welche Rolle Religion bei der Förderung nachhaltiger Lebensweisen spielen kann. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive, indem es theologische Ansätze mit ökologischen Herausforderungen verbindet, und zielt darauf ab, einen Beitrag zur aktuellen Debatte über Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu leisten. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die an der Schnittstelle von Ethik, Theologie und Umweltwissenschaften interessiert sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- perfect
- 355 Seiten
- Erschienen 2004
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1994
- PILGRIM PR



