Das Bayerische Konkordat von 1583
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Im Anschluss an das Konzil von Trient (1545-63) verfolgten Papst und Römische Kurie in ihrer Deutschlandpolitik eine nachhaltige Neuorientierung. Ihr erklärtes Ziel war die Durchsetzung der tridentinischen Reform und die Stärkung des bischöflichen Einflusses gegenüber der landesherrlichen Gewalt vor allem im katholisch gebliebenen Südosten des nunmehr konfessionell gespaltenen Heiligen Römischen Reiches, und hier zunächst im Herzogtum Bayern als dem "katholischen Vorort" des Reiches. 1583 gelang es dem päpstlichen Nuntius Felician Ninguarda nach langem und hartem Verhandeln, dem Landesherrn Herzog Wilhelm V. eine für die bischöfliche Gewalt günstige Vertragsregelung abzuringen: das formell zwischen dem Herzog und den "exterritorialen" bayerischen Fürstbischöfen abgeschlossene Bayerische Konkordat vom 5. September 1583. Dieses Vertragswerk blieb nicht nur über mehr als 200 Jahre hindurch die Grundlage des bayerischen Staatskirchenrechts, sondern wirkte als eine Art Mustervertrag auch beispielgebend für ähnliche Übereinkünfte zwischen Bischöfen und katholischen Landesherren anderer Territorien im Reich, insbesondere in den Habsburger Erblanden. - Für die katholischen Gebiete im Reich kann somit eine zumindest partielle antiabsolutistische Sonderentwicklung abgeleitet werden - in Abhebung von dem heute gängigen Konfessionalisierungsparadigma.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Klaus Unterburger ist Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Münster.
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2002
- Akademische Druck- u. Verla...
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Schmidt, Philipp
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2013
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 1134 Seiten
- Erschienen 1998
- Sankt Ulrich
- Leinen
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 1988
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- paperback
- 463 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Ludwig
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Pustet, F