
Soziale Reform im Kaiserreich: Protestantismus, Katholizismus und Sozialpolitik (Konfession und Gesellschaft / Beiträge zur Zeitgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Soziale Reform im Kaiserreich" von Jochen-Christoph Kaiser ist eine detaillierte Untersuchung der Rolle, die Religion - speziell der Protestantismus und Katholizismus - in der Sozialpolitik des deutschen Kaiserreichs spielte. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Interaktion zwischen Kirche und Staat während dieser Zeit, analysiert die unterschiedlichen Ansätze beider Konfessionen zur Lösung sozialer Probleme und zeigt auf, wie diese religiösen Überzeugungen die Entwicklung der Sozialpolitik im Kaiserreich beeinflussten. Es liefert auch eine umfassende Analyse des Beitrags von protestantischen und katholischen Organisationen zu den sozialen Reformen dieser Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 1979
- Variorum
- paperback
- 426 Seiten
- Ergon