
Das Reformationsjahrhundert: Deutsche Geschichte zwischen Medienrevolution und Institutionenbildung 1517-1617
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Reformationsjahrhundert: Deutsche Geschichte zwischen Medienrevolution und Institutionenbildung 1517-1617" von Johannes Burkhardt ist eine eingehende Untersuchung der tiefgreifenden Veränderungen, die Deutschland während des 16. Jahrhunderts durchlebte. Das Buch konzentriert sich auf die Auswirkungen der Reformation - angefangen mit Martin Luthers 95 Thesen im Jahr 1517 bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1617. Durch die Analyse von Schlüsselereignissen, Personen und Ideen bietet Burkhardt ein detailliertes Bild der politischen, religiösen und sozialen Umbrüche dieser Zeit. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Rolle der Medienrevolution durch den Buchdruck und der Institutionenbildung gewidmet, welche die Landschaft Deutschlands nachhaltig prägten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Johannes Burkhardt ist Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der frühen Neuzeit an der Universität Augsburg und Direktoriumsmitglied des Instituts für Europäische Kulturgeschichte.
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer