![Die zwei Soziologien: Individualismus und Kollektivismus in der Sozialtheorie: Indivisualismus Und Kollektivismus in Der Sozialtheorie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8e/41/01/1738769980_1957061263_600x600.jpg)
Die zwei Soziologien: Individualismus und Kollektivismus in der Sozialtheorie: Indivisualismus Und Kollektivismus in Der Sozialtheorie
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die zwei Soziologien: Individualismus und Kollektivismus in der Sozialtheorie" von Viktor Vanberg untersucht die grundlegenden Unterschiede zwischen den beiden dominanten Ansätzen in der Soziologie: dem Individualismus und dem Kollektivismus. Vanberg analysiert, wie diese Ansätze soziale Phänomene erklären und welche methodologischen Implikationen sie für die Sozialwissenschaften haben. Der Individualismus betont das Individuum als zentrale Einheit der Analyse, während der Kollektivismus soziale Strukturen und Gruppen in den Vordergrund stellt. Vanberg diskutiert die Vor- und Nachteile beider Perspektiven und plädiert für eine integrierte Herangehensweise, die die Stärken beider Traditionen nutzt, um ein umfassenderes Verständnis sozialer Dynamiken zu ermöglichen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag