Das georgische Versammlungsrecht im Schnittpunkt von Verfassungs- und Verwaltungsrecht: Die Rechtsprechung des EGMR und die deutsche Dogmatik zum Vergleich (Jus Internationale et Europaeum, Band 191)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Das georgische Versammlungsrecht im Schnittpunkt von Verfassungs- und Verwaltungsrecht" von Ketevan Giorgishvili bietet eine umfassende Analyse des georgischen Versammlungsrechts, indem es die Wechselwirkungen zwischen Verfassungs- und Verwaltungsrecht untersucht. Die Autorin vergleicht dabei die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) mit der deutschen rechtlichen Dogmatik, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das Recht auf Versammlungsfreiheit in verschiedenen Rechtsordnungen geschützt wird und welche Herausforderungen sich dabei ergeben. Das Werk bietet wertvolle Einblicke sowohl für Juristen als auch für Wissenschaftler, die sich mit internationalem und europäischem Recht beschäftigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Otto Schmidt Verlagskontor
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter