
Carl Joseph Anton Mittermaier und der reformierte Strafprozess
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Carl Joseph Anton Mittermaier (1787-1867) hat das Strafprozessrecht und seine Entwicklung zwischen 1809 und 1866 in zahllosen Beiträgen behandelt. Sie decken den gesamten Zeitraum ab, der für die Entstehung des reformierten Strafprozesses relevant ist und erfassen den Strafprozess in all seinen Details. Mittermaier maß der "Erfahrung" und den neuen Disziplinen der Gerichtsmedizin, Strafrechtsvergleichung, Kriminalpolitik und Gefängniskunde weitaus größere Bedeutung zu als der vormaligen strafrechtlichen Leitwissenschaft, der Philosophie. Unbestritten ist die Rolle, die Mittermaier als Vermittler von Kenntnissen über das für den Reformprozess als Regelungsmuster bedeutsame ausländische (Strafprozess-)Recht wahrgenommen hat. Seine Bedeutung als Strafprozessrechtsdogmatiker wird dagegen durchaus kritisch gesehen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen der Frage nach, ob und inwieweit die strafprozessualen Arbeiten Mittermaiers aus heutiger Sicht bleibenden Stellenwert haben. von Koch, Arnd und Stuckenberg, Carl-Friedrich und Wohlers, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- MANZ Verlag Wien
- paperback
- 215 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Gebunden
- 2838 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect
- 344 Seiten
- Erschienen 1950
- Paderborn, Verlag Bonifaciu...
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck