
Rechtsvergleichung im Völkerrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Till Markus untersucht die Bedeutung der Rechtsvergleichung für das Völkerrecht, insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung, Bestimmung und Anwendung seiner drei primären Rechtsquellen. Aufbauend auf einer Rekonstruktion der Entscheidungspraxis verschiedener internationaler Gerichte sowie ausgewählter Arbeiten der Völkerrechtskommission entwickelt er den Grundriss einer Methodik der Rechtsvergleichung im Völkerrecht. Die Untersuchung basiert auf der Annahme, dass methodisch angeleitete Rechtsvergleiche einen Beitrag zur Effektuierung und Ordnung des Völkerrechts leisten, indem sie das Maß an Rationalität, dogmatischer Klarheit und Legitimität völkerrechtlicher Vertragsgestaltung und gerichtlicher Entscheidungsfindung steigern. von Markus, Till
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hannover; Referendariat in Hannover und Washington D.C.; Masterstudium an der Universität Rotterdam; 2008 Promotion (Bremen); 2009-19 Habilitand und Projektleiter an der Universität Bremen; 2020 Habilitation (Bremen); seit 2019 Mitarbeiter am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ in Leipzig sowie Privatdozent an der Universität Bremen.
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Kartoniert
- 742 Seiten
- Erschienen 1998
- Oxford University Press, U....
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- ASPEN PUBL
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag