
Casebook Verfassungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhalt und Reichweite des deutschen Grundgesetzes sind wesentlich geprägt durch die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Ziel des Casebooks ist es vor diesem Hintergrund, Studierenden, aber auch allen anderen Interessierten, die Argumentationsweise des Gerichts anhand von ausgewählten und systematisch aufbereiteten Originalpassagen aus zentralen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts näher zu bringen. Gleichzeitig soll auf diese Weise ein Überblick über die Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts vermittelt werden.Für die Neuauflage wurde das Werk umfassend aktualisiert. Die seit 2015 ergangenen Senats- und Kammerentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts wurden sorgfältig gesichtet und eingearbeitet. Außerdem wurden mehrere Abschnitte des Casebooks neu gefasst und einige ältere Passagen gestrichen. Eingegangen in die neue Auflage sind ferner einige Änderungen, die im Rahmen der englischen Übersetzung vorgenommen wurden. Im Jahre 2019 ist das Buch unter dem Titel "German Constitutional Law. Introduction, Cases, and Principles" bei Oxford University Press erschienen."Lange und komplizierte Urteile werden mit einem kurzen Sachverhalt schnell zusammengefasst, ihre wichtigsten Stellen abgedruckt und richtig eingeordnet. Damit ist ein effizienteres Lernen möglich [...] Darin liegt gerade der unschlagbare Vorteil des Casebooks: Es ist Urteilssammlung und (Kurz-)Lehrbuch in einem." Michael Stern, Justament http://www.justament.de/archives/7187 (12/2016)"Das Buch, das in idealer Weise allgemeine Grundrechtslehren in lehrbuchmäßiger Darstellung mit ausgewählten Auszügen maßgebender Entscheidungen des BVerfG verknüpft..." Adolf Rebler, Deutsches Verwaltungsblatt 2017, 1027 von Bumke, Christian;Voßkuhle, Andreas;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1963; 1996 Promotion; 2003 Habilitation; Inhaber des Commerzbank-Stiftungslehrstuhls Grundlagen des Rechts an der Bucerius Law School in Hamburg.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Fall-Fallag
- paperback
- 381 Seiten
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Gebunden
- 871 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2023
- Facultas
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Vahlen
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- perfect -
- Köln, Grote,
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Vahlen
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Leinen
- 1374 Seiten
- Erschienen 2009
- C.F. Müller