Die Bedrohung der Polis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie wirkt sich im Altertum eine als akut wahrgenommene Bedrohung auf die politische Reflexion von Betroffenen aus? Matthias Becker geht dieser Frage am Beispiel der Werke und Tage Hesiods nach. Dabei entwickelt er auf der Grundlage aktueller Theorieansätze ein eigenes Modell literarischer Bedrohungskommunikation, das neue methodische Impulse für die Erforschung antiker Texte liefert. Dieses Modell umfasst sechs Sinndimensionen: eine sachliche, eine soziale, eine zeitliche, eine emotionale, eine religiöse sowie eine paränetische. Analysiert werden die literarischen Strategien, mittels derer Hesiod den Rechtsstreit mit seinem Bruder Perses zu einem Präzedenzfall von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung erhebt. Die Analyse mündet in das Plädoyer, Hesiod als einen politischen Denker zu begreifen, der die Grundlagen menschlichen Zusammenlebens unter dem Eindruck einer akuten Bedrohung freilegt. von Becker, Matthias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2023
- Austin Macauley
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Promedia
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Audio-CD -
- Erschienen 2018
- der Hörverlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper Taschenbuch
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag