
Traditionstheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle Kulturleistungen des Menschen bilden sich in oder als Traditionen, seien es einfache Rituale und Bräuche oder komplexe Wissenssysteme wie Religion, Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Thomas Arne Winter legt erstmals eine systematische Traditionstheorie vor, die das Wesen hinter den vielfältigen Erscheinungsformen von Tradition ergründet. In kritischer Auseinandersetzung mit Heidegger und Gadamer entwickelt er einen neuen Ansatz, der phänomenologische, hermeneutische und strukturanalytische Verfahren zusammenführt. Genaue Analysen der Grundbegriffe Weitergabe , Wiederholung , Muster , Verstehen und Sinn erarbeiten eine Ontologie des traditionalen Phänomens. Sie zeigt, wie hermeneutische Muster die kollektive Sinngebung des menschlichen Lebens ermöglichen. Dabei geht es nicht darum, traditionalen Sinn zu verfechten, sondern über seine Generierungsprozesse aufzuklären. So wird in anthropologischer Hinsicht eine Universalgrammatik menschlicher Lebensformen entworfen. von Winter, Thomas Arne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1977; Studium der Philosophie, Germanistik, Psychologie, Kognitionswissenschaft, Wissenschafts- und Medizingeschichte in Freiburg und Edinburgh; 2006 Magister Artium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; 2015 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- V&R unipress
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- perfect
- 642 Seiten
- Paul Haupt, Bern
- Gebunden
- 257 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Akademie Forschung