
Der persönliche Anwendungsbereich des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen von wissenschaftlichem Personal an Hochschulen ist seit 2007 im WissZeitVG geregelt. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts aus dem Jahre 2011 hat im Hinblick auf den persönlichen Anwendungsbereich der Regelung zu erheblicher Rechtsunsicherheit geführt. Nach dieser Entscheidung zählen Mitarbeiter der Hochschulen nur dann zum wissenschaftlichen Personal, wenn sie die Möglichkeit haben, im Rahmen ihrer Dienstaufgaben selbstständig schöpferisch tätig zu werden und einen eigenen innovativen Forschungsbeitrag zu leisten. Thomas Raab zeigt auf, dass diese Definition des Begriffs "wissenschaftliches Personal" weder der Entstehungsgeschichte des Gesetzes noch deren Zwecksetzung gerecht wird, den Hochschulen zum Zwecke der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses die rechtssichere Befristung von Arbeitsverhältnissen zu ermöglichen. Er liefert zudem einen Vorschlag für eine gesetzliche Konkretisierung. von Raab, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1961; Studium der Rechtswissenschaft; 1992 Promotion; 1998 Habilitation; seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Trier; seit Ende 2012 Vorstand des Instituts für Rechtspolitik an der Universität Trier; 2011-2015 Vizepräsident der Universität Trier.
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Gebunden
- 3221 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- paperback
- 502 Seiten
- Erschienen 2015
- rehm
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- paperback
- 3373 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck