
Gershom Scholem in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gershom Scholem steht nicht nur in der von ihm begründeten Forschungsdisziplin zur jüdischen Mystik im Rang eines modernen Klassikers, sondern auch als origineller Denker im Judentum des 20. Jahrhunderts. Die Beziehung von Deutschen und Juden, die Scholem besonders kritisch hinterfragte, gehörte in unterschiedlichen Etappen zu seiner Lebensgeschichte: als Schüler im deutschen Kaiserreich, als Student in der Weimarer Republik, nach seiner Auswanderung als Professor in Jerusalem, während seine Verwandten und Freunde wie Walter Benjamin vor der nationalsozialistischen Verfolgung flohen, und schließlich als international hochangesehener israelischer Gelehrter, der immer häufiger zu Vorträgen in die Bundesrepublik kam. Der Band vereinigt Beiträge mit bisher unveröffentlichtem Quellenmaterial zu seiner Biographie, seinen Gesprächspartnern und den Forschungsthemen, die Scholem mit Deutschland verbanden. Mit Beiträgen von:Sabine Berghahn, Saverio Campanini, Amir Engel, Klaus Herrmann, Patrick Koch, Jonatan Meir, Matthias Morgenstern, Elke Morlok, Frederek Musall, Gerold Necker, Bill Rebiger, Noam Zadoff von Necker, Gerold
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 693 Seiten
- Erschienen 2010
- Jüdischer Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1981
- H. Christians
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartung-Gorre
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- edition text + kritik
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh