
Die Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zählt zu den umstrittensten Leitfragen des Europäischen Verwaltungsrechts. Christoph Krönke rekonstruiert die mitgliedstaatliche Verfahrensautonomie auf der Grundlage eines prinzipientheoretischen Ansatzes im Spannungsverhältnis von nationaler Eigenverantwortung und europäischer Integration. Dabei erweisen sich das Äquivalenz- und das Effektivitätsprinzip als spezifischer Ausdruck des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit. Dies führt zu einer umfassenden Kritik der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Hinblick auf die Bestandskraft von Verwaltungsakten und die Rechtskraft von Gerichtsentscheidungen. von Krönke, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ist Akademischer Rat a.Z. und Habilitand am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Umwelt- und Sozialrecht der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 524 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 739 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer