
Hans Kelsen Werke 4
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Band 4 der HKW vereinigt insgesamt 17 von Format, Stil und Inhalt her sehr unterschiedliche Beiträge Kelsens aus der Zeit unmittelbar nach Auflösung der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie im Oktober 1918 bis zur Konsolidierung der Ersten Republik unter dem Bundes-Verfassungsgesetz vom Oktober 1920. Das Augenmerk des Verfassungsberaters von Staatskanzler Karl Renner richtet sich in dieser Zeit in besonderem Maße auf die aktuellen staatsrechtlichen und staatspolitischen Probleme - sei es die Stellung des unter der Republik erstmals eingerichteten Amtes des Staatskanzlers oder ganz grundsätzlich die Organisation der Exekutive, seien es Fragen nach dem Anschluss Deutsch-Österreichs an das Deutsche Reich oder die Stellung der Länder im künftigen Verfassungswerk, seien es Fragen des (Verhältnis-)Wahlrechts, dem er in rascher Folge allein vier Beiträge widmet. In dieselbe Schaffensphase - und in spürbarem Zusammenhang mit den Wahlrechtsbeiträgen - fallen die ersten systematischen Studien Kelsens zu Wesen und Wert der Demokratie, die 1929 in der berühmten Zweitauflage des gleichnamigen Werkes ihren vorläufigen Abschluss finden werden. Mit den beiden Grundlagenarbeiten "Zur Theorie der juristischen Fiktionen", in der sich Kelsen mit Hans Vaihingers "Philosophie des Als Ob" auseinandersetzt, und "Das Problem der Souveränität und die Theorie des Völkerrechts", in der er erstmals auch das Völkerrecht in seine rechtstheoretische Feldvermessung einbezieht, führt Kelsen den Reifungs- und Konsolidierungsprozess seiner im Jahre 1911 begründeten und in "Das Problem der Souveränität ..." erstmals als "rein" bezeichneten Rechtslehre fort. von Kelsen, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
(1881-1973) 1919-30 Universitätsprofessor in Wien; 1919-1930 Verfassungsrichter; 1930-33 Professor in Köln; 1933-40 Professor in Genf; 1936-38 Professor in Prag; 1945-52 Professor in Berkeley.
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 1996
- Piper
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Berlin : Akad.-Verlag,
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- Taschenbuch
- 470 Seiten
- Erschienen 1988
- Harvard Univ Pr