
Der Sozialstaat im Dienst der Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sozialstaat gilt verfassungsrechtlich als diffuses Phänomen und findet in der gegenwärtigen Staatsrechtlehre kaum Beachtung. Dabei sprechen gute Gründe dafür, daß der Sozialstaat des Grundgesetzes normativ zuvörderst der Sicherstellung von Mindestbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben dienen soll. Hans Michael Heinig stellt dar, dass die Herstellung von Gleichheit, Solidarität, Gerechtigkeit und Sicherheit demgegenüber als verfassungsrechtliche Primärziele zurücktreten. Auf diese Weise von seinem Dienst an der Freiheit her begriffen, gewinnt der soziale Staat theoretisch wie dogmatisch Konturen: Die Freiheitsfunktionalität bildet von Verfassungs wegen Grund wie Grenze des Sozialstaates. So finden sich auf Fragen nach sozialen Grundrechten oder nach verfassungsrechtlichen Ansprüchen auf soziale Minima ebenso sinnvolle Antworten wie auf solche nach den Grenzen sozialstaatlicher Umverteilung. von Heinig, Hans Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH
- Hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- perfect -
- dtv 1976
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- paperback
- 139 Seiten
- Karbon Kitaplar
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag