
Die Vertretung der Behörde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ulrich Hufeld verankert das Vertreterhandeln für die Behörde im Allgemeinen Verwaltungsrecht. Er stellt die klassische Quis iudicabit -Frage ad personam. Unter der Prämisse, daß jede Entscheidung der Verwaltung nicht nur auf Normen, sondern auch auf Personen zurückgeht, entfaltet er ein demokratisches Verwaltungspersonenrecht. In seiner systematischen Untersuchung behandelt er die internen Beteiligungsformen, erschließt die außen- und innenrechtlich gebundene, aber nicht restlos determinierte Vertretung der hierarchisch formierten Behörden - etwa der Ministerien und der Finanzämter -, erörtert die kollegiale Vertretung und fragt nach dem ¿gesetzlichen Verwaltungsbeamten'. Den Beitrag zur Systembildung erprobt der Autor im letzten Kapitel, das die denkbaren Vertretungsfehler unterscheidet und die Fehlerfolgen aus Gründen personaler Unzuständigkeit in die allgemeine Fehlerlehre einbezieht. von Hufeld, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1967; Studium an der Universität Heidelberg; 1996 Promotion; 1996-2002 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Heidelberg; 2002 Habilitation; Universitätsprofessor für Staats- und Europarecht an der Andrássy-Universität Budapest.
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- DATAKONTEXT
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 798 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 1863 Seiten
- Erschienen 2018
- IDW Verlag GmbH
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 491 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 975 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- hardcover
- 2092 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck