
Praxis der Sensorischen Integrationstherapie: Erfahrungen mit einem ergotherapeutischen Konzept
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Praxis der Sensorischen Integrationstherapie: Erfahrungen mit einem ergotherapeutischen Konzept" von Schaefgen und Rega ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung der Sensorischen Integrationstherapie in der Ergotherapie beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser Therapieform, die darauf abzielt, sensorische Verarbeitungsstörungen zu identifizieren und zu behandeln. Es enthält Fallbeispiele und Erfahrungsberichte aus der Praxis, die verdeutlichen, wie diese Therapie bei verschiedenen Störungsbildern eingesetzt werden kann. Zudem werden Methoden zur Diagnose und Intervention beschrieben, um Therapeuten dabei zu unterstützen, individuell angepasste Behandlungspläne zu entwickeln. Das Werk richtet sich an Ergotherapeuten sowie andere Fachleute im Gesundheitswesen, die ihr Wissen über sensorische Integrationsprozesse vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- Reinhardt, Ernst
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme