
Eunuchen als Sklaven und Freigelassene in der griechisch-römischen Antike
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eunuchen als Sklaven und Freigelassene in der griechisch-römischen Antike" untersucht die Rolle und den Status von Eunuchen innerhalb der Gesellschaften des antiken Griechenlands und Roms. Das Buch beleuchtet, wie Eunuchen oft als Sklaven gehalten wurden, aber auch die Möglichkeit hatten, freigelassen zu werden. Es analysiert ihre sozialen Funktionen und die spezifischen Aufgaben, die ihnen zugewiesen wurden, sowie ihre symbolische Bedeutung in verschiedenen kulturellen und religiösen Kontexten. Durch historische Quellen wird aufgezeigt, wie sich das Leben eines Eunuchen von dem anderer Sklaven unterschied und welche Chancen sie hatten, gesellschaftliche Anerkennung oder sogar Machtpositionen zu erlangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H.Beck
- hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2022
- Bilger, R
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2002
- Zwiebelfisch-Verlag
- paperback
- 461 Seiten
- UTB, Stuttgart
- hardcover
- 532 Seiten
- Erschienen 1981
- Klett-Cotta
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2005
- Parthas
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2003
- Germanisches Nationalmuseum...