
Der Antike Staat - Studie ueber Kultus, Recht und Einrichtungen Griechenlands und Roms
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Antike Staat: Studie über Kultus, Recht und Einrichtungen Griechenlands und Roms“ von Fustel de Coulanges ist ein klassisches Werk der Geschichtswissenschaft, das erstmals 1864 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Coulanges die sozialen, religiösen und politischen Strukturen des antiken Griechenlands und Roms. Er argumentiert, dass der Ursprung dieser Zivilisationen in ihren religiösen Praktiken liegt, insbesondere im Ahnenkult und den damit verbundenen Ritualen. Coulanges beschreibt, wie diese religiösen Vorstellungen die Grundlage für das Rechtssystem und die politischen Institutionen bildeten. Er zeigt auf, dass Familie, Religion und Staat eng miteinander verknüpft waren und wie sich diese Beziehungen im Laufe der Zeit entwickelten. Der Autor analysiert auch die Rolle von Eigentum, Gesetzgebung und bürgerlichen Rechten in diesen Gesellschaften. Das Werk gilt als einflussreich in der Betrachtung der antiken Welt durch seine detaillierte Analyse der Verbindung zwischen Religion und staatlicher Ordnung. Coulanges' Ansatz hebt die Bedeutung kultureller Praktiken für die Entwicklung politischer Systeme hervor und bietet Einblicke in das Verständnis antiker Gesellschaftsstrukturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- hardcover
- 551 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2013
- Penguin Classics