
Wann beginnt die Papierzeit?: Zur Wissensgeschichte eines hoch- und spätmittelalterlichen Beschreibstoffs (Materiale Textkulturen, 45)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wann beginnt die Papierzeit?: Zur Wissensgeschichte eines hoch- und spätmittelalterlichen Beschreibstoffs" von Carla Meyer-Schlenkrich ist eine wissenschaftliche Untersuchung der Einführung und Etablierung von Papier als Beschreibstoff im Hoch- und Spätmittelalter. Das Buch gehört zur Reihe "Materiale Textkulturen" und bietet eine umfassende Analyse der kulturellen, wirtschaftlichen und technologischen Aspekte, die mit dem Übergang von Pergament zu Papier verbunden sind. Meyer-Schlenkrich beleuchtet die Anfänge der Papierherstellung in Europa und untersucht, wie sich das Medium auf die Verbreitung von Wissen ausgewirkt hat. Sie geht dabei auf verschiedene Regionen und historische Kontexte ein, um zu zeigen, wie unterschiedlich die Akzeptanz und Nutzung von Papier verliefen. Zudem wird diskutiert, welche Rolle das Papier in der Entwicklung neuer Textpraktiken spielte. Das Buch kombiniert historische Quellenanalysen mit einer Betrachtung materieller Kultur und bietet so einen tiefen Einblick in die Transformationen des mittelalterlichen Informationswesens. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die an der Geschichte des Schreibens, der Mediengeschichte sowie den sozialen Auswirkungen technischer Innovationen interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Tubitak
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag