
Einführung in das Verfassungsrecht: Staatsorganisationsrecht und Grundrechte (De Gruyter Studium)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in das Verfassungsrecht: Staatsorganisationsrecht und Grundrechte" von Andrea Edenharter bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des deutschen Verfassungsrechts. Das Buch ist in zwei Hauptteile gegliedert: Staatsorganisationsrecht und Grundrechte. Im Abschnitt zum Staatsorganisationsrecht werden die Struktur und Funktion der staatlichen Organe, ihre Kompetenzen sowie das Zusammenspiel zwischen Bund und Ländern erläutert. Der Teil zu den Grundrechten behandelt deren Bedeutung, Schutzbereich und Schranken. Edenharter legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Verständnis für verfassungsrechtliche Prinzipien und deren Anwendung in der Praxis. Das Werk richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften und bietet zahlreiche Beispiele, um das theoretische Wissen greifbar zu machen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- paperback -
- Erschienen 1996
- Klett
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 381 Seiten
- Richard Boorberg Verlag
- Taschenbuch
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller