
Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sammelband präsentiert in miteinander vernetzbaren Fallbeispielen erstmals die Überlegungen und ersten Ergebnisse einer aus Literaturwissenschaftlern, Handschriftenforschern, Kunsthistorikern und Historikern zusammengesetzten internationalen Forschergruppe, welche über die Anwendung eines um rezeptionsgeschichtliche und intermediale Aspekte erweiterten überlieferungsgeschichtlichen Ansatzes zum literarischen und kulturellen Relief einer Landschaft nachdenkt. Ausgegangen wird dabei primär von den überlieferten Handschriften und ihrem Leben in unterschiedlichen historischen und institutionellen Kontexten sowie ihrer Verankerung in sozialen Formationen und deren Netzwerken als Verteilersystemen. Der deutschsprachige Südwesten im 14. Jahrhundert als unbestrittene kulturelle und literarische Drehscheibe der Zeit erschien zur Erprobung des Konzeptes besonders geeignet. Mit diesem ersten Band einer ¿Kulturtopographie des alemannischen Raumes¿, die auf das spätere Mittelalter fokussiert ist, soll eine innovative Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung angeregt werden, welche eine Kulturlandschaft in ihrer Gleichzeitigkeit von Produktion und Rezeption, von Export und Import literarischer wie pragmatischer Texte und Kulturzeugnissen erfasst. von Fleith, Barbara und Wetzel, René
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Fleith und René Wetzel, Université de Genève, Schweiz.
- hardcover
- 2016 Seiten
- Erschienen 2025
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Kettler
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 1982
- Wepf
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2008
- Pomp, P