Theoretische Perspektiven und Gegenstände der Buchforschung: Ein interdisziplinäres Handbuch (De Gruyter Reference)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Theoretische Perspektiven und Gegenstände der Buchforschung: Ein interdisziplinäres Handbuch“ von Ute Schneider ist eine umfassende Sammlung von Beiträgen, die sich mit den verschiedenen theoretischen Ansätzen und Forschungsgegenständen innerhalb der Buchwissenschaft auseinandersetzen. Das Werk bietet einen interdisziplinären Überblick über die vielfältigen Aspekte der Buchforschung, einschließlich historischer, soziologischer, ökonomischer und technologischer Dimensionen. Es beleuchtet die Entwicklung des Buches als Medium, seine Rolle in der Gesellschaft sowie die Veränderungen im Verlagswesen und im Leseverhalten. Durch Beiträge von Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen wird ein breites Spektrum an Perspektiven präsentiert, das sowohl für Wissenschaftler als auch für Studierende relevant ist. Das Handbuch dient als wertvolle Ressource für alle, die sich mit der Theorie und Praxis der Buchforschung beschäftigen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 806 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Gebunden
- 1030 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag




