

Rassismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rassismus ist ein vieldiskutiertes Gegenwartsthema - doch die spezifisch deutschen Aspekte und Brüche in der jüngeren Geschichte des Phänomens sind noch kaum erforscht. Nach einer ausführlichen Skizze und Analyse der westdeutschen Rassismushistorie durch den Herausgeber nimmt der Band in chronologischer Gliederung exemplarische Facetten in den Blick. Die Beiträge schlagen einen Bogen von den Kontinuitäten völkischen Denkens nach 1945 und den Anfängen des Rechtsterrorismus hin zu den Fragestellungen, die das frühe 21. Jahrhundert betreffen. Analysiert werden u. a. das sich verändernde linke wie rechte Rassismus-Verständnis nach 1968, die Aporien der frühen Rassismus-Forschung und des Multikulturalismus, sowie die Ära der "völkischen Ekstase" nach der Wiedervereinigung. Brennende Asylbewerberunterkünfte und die NSU-Mordserie zeigten, wie virulent der Rassismus in Deutschland noch ist, der in den identitätspolitischen Debatten jüngst unter neuen Vorzeichen thematisiert wird. von Vukadinovic, Vojin Sasa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- paperback -
- Erschienen 1993
- Griffin
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Berenkamp