
Narrative Motivierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Problem der Motivierung in Erzählwerken bedarf weiterer Klärung. Das vorliegende Buch unterscheidet zunächst zwischen der Motivation (der Begründung für die Aktionen der Figuren) und der Motivierung (dem Bestreben des Autors, seinem Werk Schlüssigkeit, Plausibilität und Wirkung zu geben). Angesichts der zahlreichen, in der Systematik oft problematischen Typologien der Motivierung zeichnet sich die einfache Unterscheidung von kausaler und künstlerischer Motivierung als hinreichend für eine funktionale Werkbeschreibung ab. Für die kausale Motivierung wird eine Reihe historisch relevanter Sonderformen ("Motivierung von hinten", "finale Motivierung", Motivierung durch Determination) beschrieben. In einem theoriegeschichtlichen Durchgang werden Konzepte der Motivierung von Aristoteles über den neoaristotelischen russischen Formalismus (Viktor sklovskij), die fundamentale Kritik Michail Bachtins bis zum frühstrukturalistischen evolutionsbezogenen Ansatz Jurij Tynjanovs betrachtet. Der werkanalytische Parcours setzt bei Boccaccio und Cervantes ein und führt über epochenspezifische Formen romantischer, realistischer und modernistischer Prägung unterschiedlicher Kulturen zur postmodernen Motivierung bei dem russischen Autor Andrej Bitov. von Schmid, Wolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 728 Seiten
- Erschienen 2019
- BLOOMSBURY
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2019
- Aisthesis