
Voice of the Silenced Peoples in the Global Cold War: The Assembly of Captive European Nations, 1954-1972 (Rethinking the Cold War, 8)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Voice of the Silenced Peoples in the Global Cold War: The Assembly of Captive European Nations, 1954-1972" von Anna Mazurkiewicz untersucht die Rolle und Bedeutung der Assembly of Captive European Nations (ACEN) während des Kalten Krieges. Diese Organisation wurde 1954 gegründet und repräsentierte Exilgruppen aus osteuropäischen Ländern, die unter sowjetischer Kontrolle standen. Das Buch beleuchtet, wie ACEN versuchte, die Anliegen dieser "gefangenen Nationen" auf der internationalen Bühne zu vertreten und Einfluss auf westliche Politik zu nehmen. Mazurkiewicz analysiert die Herausforderungen, mit denen ACEN konfrontiert war, einschließlich politischer Spannungen innerhalb der Exilgemeinschaften und der begrenzten Unterstützung durch westliche Regierungen. Durch eine detaillierte Untersuchung von Archiven und historischen Dokumenten bietet das Buch Einblicke in die Dynamiken des Kalten Krieges und wirft Licht auf weniger bekannte Aspekte der internationalen Beziehungen jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2013
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag