
Freigeistige Organisationen in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Entwicklung freigeistiger Organisationen in Deutschland nach 1945 ist bislang unter dem Radarschirm der Sozial- und Kulturwissenschaften geblieben. Dabei lassen sich gerade seit der humanistischen Wende in den 1980er Jahren dynamische Wandlungsprozesse innerhalb der Szene wahrnehmen, deren Untersuchung einen wichtigen Beitrag zu interdisziplinären Debatten und öffentlichen Diskursen um das Verhältnis von Religion und Säkularität in der Gegenwart leisten kann. Diese Grounded Theory geleitete Studie entwickelt in diesem Zusammenhang eine Organisationstypologie, mit deren Hilfe nicht nur weltanschauliche Entwicklungen und strategische Spannungen innerhalb der gegenwärtigen freigeistigen Szene offengelegt, sondern auch gängige säkularisierungstheoretische Wahrnehmungsmuster des Gegenstandsfeldes hinterfragt und reinterpretiert werden. Der Fokus liegt dabei auf einer Ethnografie des Humanistischen Verbandes Deutschlands und der Giordano Bruno Stiftung. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, das von der einen freigeistigen oder humanistischen ¿Bewegung¿ nicht die Rede sein kann. von Schröder, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- paperback
- 47 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Gebunden
- 603 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv