
Deutsche Ideologie. Zur Kritik der Philosophie: Manuskripte in chronologischer Anordnung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die deutsche Ideologie" ist ein Werk von Karl Marx und Friedrich Engels, das in den Jahren 1845-1846 verfasst wurde. Es handelt sich um eine polemische Schrift, die sich kritisch mit der zeitgenössischen deutschen Philosophie auseinandersetzt, insbesondere mit den Ideen der Junghegelianer. In diesem Werk legen Marx und Engels die Grundlagen ihrer materialistischen Geschichtsauffassung dar. Sie kritisieren die idealistische Philosophie dafür, dass sie die materielle Basis der Gesellschaft ignoriert und stattdessen auf abstrakte Ideen fokussiert. Die Autoren argumentieren, dass das Bewusstsein der Menschen durch ihre materiellen Lebensbedingungen bestimmt wird und nicht umgekehrt. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Entwicklung des Begriffs des historischen Materialismus, der besagt, dass gesellschaftliche Veränderungen durch materielle Kräfte wie Produktion und Klassenverhältnisse angetrieben werden. "Die deutsche Ideologie" blieb zu Lebzeiten von Marx und Engels unveröffentlicht; Teile davon wurden erst posthum veröffentlicht und beeinflussten später maßgeblich das Verständnis des Marxismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- paperback -
- Verlag Herder
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler