
150 Jahre Universität für angewandte Kunst Wien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die heutige Universität für angewandte Kunst Wien ist aus der Kunstgewerbeschule des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie hervorgegangen. 1867 gegründet, feiert sie nun ihr 150jähriges Jubiläum. Die Kunstgewerbeschule war eine der Geburtsstätten des Wiener Jugendstils, hier lehrten Josef Hoffmann und Kolo Moser, hier wurden Gustav Klimt und Oskar Kokoschka ausgebildet, und später auch die erste prominente Architektin Österreichs, Margarete Schütte-Lihotzky. Das Buch gibt über die historische Entwicklung von der Kunstgewerbeschule bis zur heutigen "Angewandten" Auskunft. In einer umfangreichen Darstellung wird nicht nur die Vielfalt aller heutigen Studienrichtungen zwischen Architektur, Design und bildender Kunst sichtbar, sondern auch deren Zukunftsperspektive. von Bast, Gerald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerald Bast, Rektor. Anja Seipenbusch, Ltg. Kooperations- und Publikationsmanagement. Patrick Werkner, Ltg. Kunstsammlung und Archiv.
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Carl Ueberreuter Verlag
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- paperback
- 590 Seiten
- Erschienen 1984
- La Biennale di Venezia (Ve)
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- Residenz
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- hardcover
- 253 Seiten
- Residenz
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2007
- Spurbuchverlag
- paperback -
- Erschienen 2002
- Sterische Verlagsgesellschaft
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1991
- München, Wien, Blanckenstei...